Indikationen K-R
Indikationen K-R der Marcus-Apotheke in Viersen - Dülken
Keuchhusten:
Belladonna D 4 Tabl. (Dil.)
Cuprum aceticum D 4 Tabl. (Dil.)
Im Beginn des konvulsiven Stadiums 2 stündlich 1 Tablette (5 Tropfen) im Wechsel
Mephites putorius D 6 Dil.
Während des konvulsiven Stadiums
Klimakterium:
Cimicifuga D 6 Dil. (Tabl.)
Große Reizbarkeit, Scheitelkopfschmerz, Schlafstörungen, depressive Stimmung
Lachesis D 12 Tabl.
Hitze, Blutwallung, Schweiß, Herzklopfen, Beengung, große Nervosität
Kopfschmerzen:
Apis mellifica D 3 Tabl. (Dil.)
In Verbindung mit Nierenleiden
Barium carbonicum D 12 Tabl.
Und/oder
Conium D 6 Tabl. (Dil.)
Bei Kopfschmerzen alter Leute
Belladonna D 6 Tabl. (Dil.)
Pulsierender Schmerz, roter Kopf, Kreislaufbeschwerden
Calcium phosphoricum D 6 Tabl.
Und/oder
Agaricus muscarius D 6 Tabl. (Dil.)
Kopfschmerz der Schüler, Studenten u.a.
Coffea D 6 Tabl. (Dil.)Nervöser Kopfschmerz, Überempfindlichkeit der Sinne, Ruhelosigkeit, Gefühl als sei "ein Nagel in den Kopf geschlagen"
Cinnabaris D 4 Tabl.
Durch Entzündung der Stirn- und Nasennebenhöhle
Chininum arsenicosum D 5 Tabl. (Dil.)
Und
China D 2 Tabl. (Dil.)
Bei periodisch auftretendem Kopfschmerz mit Schwindel, Ohrensausen, Herzklopfen, Verdauungs- und Regelstörungen
Natrium chloratum D 12 Tabl. (Dil.)
Kopfschmerzen beim Aufstehen
Phosphorus D 6 Dil.
Nach geistiger Übermüdung
Nux vomica D 6 Tabl. (Dil.)
Nach Alkohol- und Nikotinabusus
Rhus toxicodendron D 4 Dil. (Tabl.)
Bei Witterungswechsel, rheumatischer Kopfschmerz
Veratrum album D 6 Tabl. (Dil.)
Bei niedrigem Blutdruck, kaltem Schweiß, Kreislaufstörungen
Lampenfieber:
Argentum nitricum D 12 Tabl.
Oder
Strophanthus D 4 Dil.
Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie):
Agaricus muscarius D 6 Tabl. (Dil.)
Verlangsamte körperliche und geistige Entwicklung der Kinder
Medorrhinum D 30 Dil.
Verwirrt, schlechte Konzentration, ungeduldig, sprunghaft, vergeßlich
Migräne (siehe auch Kopfschmerz):
Cimicifuga D 3 Dil. (Tabl.)
Menstruations- und Klimaxmigräne
Digitalis D 6 Tabl.(Dil.)
rechtsseitig
Gelsemium D 3 Tabl.
Hinterkopfschmerz und Sehstörungen
Ipecacuanha D 4 Tabl.
Mit größter Übelkeit
Iris versicolor D 3 Tabl. (Dil.)
Überarbeitung, periodisch auftretend ("Wochenendmigräne")
Spigella D 6 Tabl. (Dil.)
Vorwiegend linksseitige Schmerzen
Milchmangel:
Chamomilla D 6 Dil. (Tabl.)
Nach Aufregung, Ärger, Schreck
Sulfur D 10 Tabl. (Dil.)
Als Reaktionsmittel
Milchschorf:
Aethiops antimonialis D 6 Tabl.
Müdigkeit/Apathie:
Acidum phosphoricum D 12 Dil.
Zustand mehr seelischer Natur, Nervenschwäche, Kummer und Sorge
Agaricus muscarius D 6 Tabl. (Dil.)
Geistige Müdigkeit, Herzklopfen und Angstgefühle, reizbar
Lycopodium D 4 Tabl. (Dil.)
Allgemeine Schwäche, besonders hypochondrischer, mißmutiger Menschen
Arnica D 4 Dil. (Tabl.)
Bei anhaltender körperlicher Anstrengung, Erschöpfung
Muskelkater:
Calcium carbonicum D 6 Tabl.
Oder/und
Rhus toxicodendron D 6 Dil. (Tabl.)
Nabelkolik:
Chamomilla D 4 Dil. (Tabl.)
Große Ängstlichkeit und Unruhe
Colocynthis D 6 Dil. (Tabl.)
Schneidende Schmerzen, Kind windet sich, anfallsweise auftretend
Magnesium phosphoricum D 6 Tabl.
Schneidende Schmerzen, besser auf Druck, nicht auf Wärme
Nagelbetteiterung:
Hepar sulfuris D 4 Tabl.
Fördert den Eiterungsprozeß und
Silicea D 4 Tabl.
Heilt ihn aus
Myristica sebifera D 3 Tabl. (Dil.)
Schnelle Abszeßreifung, wenn Eiterung im Gange
Arnica D 1
Oder
Echinacea
20 Tropfen in 1 Glas Wasser zu Bädern und Umschlägen
Nagelbrüchigkeit:
Anatherum muricatum D 1
Als Basismittel
Silicea D 6 Tabl.
Im Wechsel mit
Calcium fluoratum D 6 Tabl.
Zur Umstimmung längere Zeit nehmen
Nägelkauen:
Cina D 4 Dil. (Tabl.)
Narbenschmerzen:
Graphites D 4 Tabl.
Hypericum Extern DHU
Äußerlich zu Umschlägen, auch nach Operationen, 1:10 verdünnt
Nasenbluten:
Hamamelis D 2 Dil.
Alle 5 Minuten 5 Tropfen
Hamamelis-Extrakt DHU
Einen Wattetampon tränken und in die Nase einführen
Ohrensausen:
Aurum jodatum D 4 Tabl.
Apoplektisch-plethorischer Typ
Chininum sulfuricum D 4 Tabl. (Dil.)
Bei großer allgemeiner Schwäche, Schwindel, Frostigkeit
Crataegus
Altersherz, Mangeldurchblutung der Zerebralgefäße, Schwindel (lange Zeit als Basismittel)
Kalium jodatum D 6 Dil. (Tabl.)
Bei arteriosklerotischen Zuständen
Prothesenunverträglichkeit:
Acidum hydrofluoricum D 12 Dil.
Das Mittel wirkt langsam, es muß längere Zeit gegeben werden
Prüfungsangst:
Argentum nitricum D 12 Dil.
Oder
Strophanthus D 4 Dil.
Pubertätsstörungen:
Staphisagria D 6 Tabl. (Dil.)
Allgemein für Knaben und Mädchen, gesteigerte sexuelle Vorstellungen, wechselnde, heftige Stimmungen
Aristolochia D 12 Dil. (Tabl.)
Mädchenmittel
Verspätete oder aussetzende Periode, fehlende Menstruation, Menstruationsbeschwerden
Pulsatilla D 6 Dil. (Tabl.)
Mädchenmittel
Periode spärlich und unregelmäßig, krampfartige Beschwerden vor und während der Regel mit Frostigkeit und großer Unruhe, Herabdrängen im Unterleib
Aurum D 6 Tabl.
Knabenmittel
Melancholie, Verzagtheit, Blutandrang zum Kopf, geschlechtliche Erregung, allgemeine Schwäche
Quetschungen: (siehe Verrenkungen etc.)
Rauchen abgewöhnen:
Tabacum D 30 Dil.
Oder
Caladium seguinum D 4 Dil.
Regelbeschwerden:
Chamomilla D 3 Dil. (Tabl.)
Bei nervösen, reizbaren Frauen
Colocynthis D 4 Dil. (Tabl.)
Bei plötzlich auftretenden Schmerzen
Magnesium carbonicum D 6 Tabl.
Bei kollikartigen Beschwerden
Mercurius sublimatus corrosivus D 12 Tabl.
Beschwerden mit quälendem Stuhl- oder Harndrang, schlechter nachts in Bettwärme
Alle Mittel in 1 bis 2 stündlichen Gaben
Reisekrankheit:
Cocculus D 4 Tabl. (Dil.)
Eisenbahn, Auto, Schiff
Petroleum D 6 Dil.
Vorwiegend Seekrankheit
Tabacum D 4 Tabl. (Dil.)
Vorwiegend Seekrankheit
Alle Mittel schon einige vor Reiseantritt nehmen, bei Eintritt der Beschwerden Dosis erhöhen.
Rhagaden:
Acidum nitricum D 4 Dil.
Am Übergang von Haut zu Schleimhaut
Croton tiglium D 6 Dil.
Rhagaden an den Brustwarzen
Graphites D 3 Tabl.
An Händen und Füßen
Unsere Partnerapotheke
Windmühlen Apotheke
41751 Viersen
Tel. 02162 55674